Eine weiterentwickelte quasi-statische adiabatische Logikfamilie
نویسندگان
چکیده
Die stetig steigende Integrationsdichte digitaler Schaltungen führt zu immer höheren Leistungsdichten. Die Möglichkeit der Integration ist daher durch die endlichen Kühlmöglichkeiten beschränkt. Als Alternative bieten adiabatische Schaltungstechniken eine vielversprechende Möglichkeit unter Beibehaltung der Integrationsdichte die Verlustleistung zu minimieren. Ein sehr attraktiver Ansatz wurde in der Literatur mit der Logikfamilie QSERL vorgeschlagen. Dieses ist eine quasistatsiche adiabatische Logikfamilie, die sowohl Ladungswiedergewinnung als auch Mischbarkeit mit konventioneller CMOSLogik erlaubt. Der begrenzende Faktor für den Wirkungsgrad der Logikfamilie sind die Flussspannungen der zur Zustandsentkopplung innerhalb der QSERL Gatter erforderlichen Dioden. Insbesondere werden die Möglichkeiten zur Verminderung der Versorgungsspannung durch die Flussspannungen der Dioden begrenzt. Wirkungsgraduntersuchungen haben gezeigt, dass ein effizienter Betrieb nicht mehr zeitgemäße Versorgungsspannungen von 3.3 V und mehr erfordert. Daher besteht Interesse an der Entwicklung eines modifizierten Konzeptes, was diese Problematik vermindert. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit einer solchen Methodik.
منابع مشابه
Rekursiver Entwurf stabiler Regelkreise durch sukzessive Berücksichtigung von Integratoren und quasi-statische Rückführungen (Recursive Design of Stable Control Loops by Integrator Backstepping and Quasi-static Feedback)
Die in der englischsprachigen Literatur unter der Bezeichnung ,,integrator backstepping“ bekannte Methode zum Entwurf stabiler Regelkreise wird für die differentiell flachen Systeme diskutiert. Die Verwendung von Brunovský-Zuständen und quasi-statischen Rückführungen ermöglicht eine systematische Behandlung von Systemen mit mehreren Eingangsgrößen unabhängig von der Systemdarstellung. Die Anwen...
متن کاملEnergieoptimierung durch Adiabatische Schaltungstechnik
In der statischen CMOS-Schaltungstechnik wird bei einem Umschaltvorgang mindestens eine Energiemenge von 1⁄2 CVDD verbraucht. Benötigt die Anwendung nur moderate Frequenzen für die Verarbeitung kann durch adiabatische Schaltungstechnik der Energieverbrauch pro Takt deutlich unter diese Grenze abgesenkt werden. Ein Vergleich der Einsparungspotentiale für Einzelgatter verschiedener Logikfamilien ...
متن کاملStatische Analyse von Graphischen Oberflächen
Zusammenfassung: Dieser Beitrag beschreibt eine neue statische Analyse von Programmen mit graphischer Oberfläche (GUI). Die Analyse aus dem Bauhaus-Projekt extrahiert aus dem Quellcode die Widget-Hierarchien der GUI, GUI-Ereignisse und deren Reaktionen. Einige Anwendungen, beispielsweise eineMigration zu einemGUIBuilder, werden kurz vorgestellt. Testresultate untermauern die Tragfähigkeit unser...
متن کاملDie Java Pattern Language: eine graphbasierte Sprache zur Spezifikation komplexer Suchmuster für die statische Quelltextanalyse
متن کامل
AutoGlobe: Automatische Administration von dienstbasierten Datenbankanwendungen
Derzeit lässt sich ein Trend weg von monolithischen Systemen hin zu Service Oriented Architectures (SOAs) beobachten. Dieser Paradigmenwechsel erfordert neue Administrationstechniken, um die auf SOAs basierenden verteilten Datenbankanwendungen zuverlässig und kostengünstig betreiben zu können. Zu diesem Zweck entwickeln wir neue Selbstadministrierungskonzepte. Die Grundlage hierfür bilden die V...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2005